Kreisgebietsreform im Land Brandenburg

kreisgebietsreform

Die brandenburgische Regierungskoalition aus SPD und Die LINKE planen eine so genannte Kreisgebietsreform. Dies hätte zur Folge, dass es künftig nur noch 10 statt der bislang 18 Kreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg geben würde.

Beispielsweise wäre die Landeshauptstadt Potsdam künftig einzige kreisfreie Stadt, während Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) in den umliegenden Kreisen aufgehen würde. Aber auch weitere bisher eigenständige Kreise sollen fusioniert werden:

·         Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Cottbus

Sollen künftig den Lausitzkreis bilden.

·         Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald

sollen sich nach Plänen der Landesregierung zukünftig zu einem der wirtschaftsstärksten Landkreise in ganz Ostdeutschland entwickeln.

·         Prignitz und Ostprignitz-Ruppin

·         Uckermark und Barnim

sollen jeweils zu einem Kreis fusioniert werden.

 

Bei der Kreisgebietsreform handelt es sich jedoch noch nicht um eine beschlossene Sache. Es ist bisher lediglich ein Vorschlag der rot-roten Landesregierung, welcher allerdings noch nicht abschließend im Kabinett verabschiedet wurde. Vor der Sommerpause 2017 soll dann der Landtag des Landes Brandenburg über die Pläne entscheiden.
 

Bildquelle: MAZ