Kommunalwahlen in Hessen

kommunalwahl_hessen_2016

Am vergangenen Wochenende fanden im Bundesland Hessen Kommunalwahlen statt. In Hessen gab es zwischen 1998 und 1999 kurzeitig das Wahlrecht ab 16. Dieses wurde allerdings durch die Regierung unter Roland Koch wieder rückgängig gemacht.

48 Prozent der wahlberechtigten Bürger_innen haben ihre Stimme abgegeben und somit die bisherigen Mehrheitsverhältnisse im Bundesland neu bestimmt. Nach Auszählung von gut 60 Prozent der abgegeben (gültigen) Stimmen steht folgendes vorläufiges Trendergebnis fest:
 

  • CDU: 28,2 Prozent
  • SPD: 28,0 Prozent
  • AfD: 13,2 Prozent 
  • Grüne: 11,6 Prozent
  • DIE LINKE: 3,7 Prozent
  • FDP: 6,3 Prozent

Mehrere Besonderheiten im hessischen Wahlrecht führen dazu, dass das endgültige Wahlergebnis erst im Laufe der Woche feststehen wird. Alle Wähler_innen haben die Möglichkeit, bis zu drei Stimmen auf eine_n Kandidat_in zu vereinigen (Kumulieren) oder listenübergreifend unterschiedliche Kandidat_innen zu wählen (Panaschieren).

 

Bildquelle: Bundesland Hessen