Junior-Bundestagswahl 2013

juniorwahl_2013-logo_web

Am 22. September 2013 finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt, bei der alle deutschen Bürger ab 18 Jahren ihre Stimme abgeben können.

Dass aber auch die Meinung jüngerer Mitbürger beachtet wird, macht die Aktion „Juniorwahl 2013“ deutlich. Hierbei können alle Schüler_innen ab der 7. Klasse ihre Stimme zur aktuellen Bundestagswahl abgeben.

Das Ergebnis wird am gleichen Tag wie die offiziellen Wahlergebnisse, also am 22. September verkündet.

Die Anmeldung zum Projekt ist noch bis zum 14. Juni 2013 unter juniorwahl.de für alle weiterführenden Schulen möglich.

Durch diese Wahl sollen Schüler_innen Demokratie und deren Prozesse aktiv miterleben. Doch ohne Informationen wird nicht gewählt: Im Vorfeld lernen die Schüler_innen mehr zu den Themen Wahlen und Demokratie. Zusätzlich sollen die Wahlprogramme der Parteien vorgestellt werden.

Die Teilnahme ist für alle Schulen kostenlos. Nach der Anmeldung werden entsprechende Unterrichtsmaterialien, unter anderem Bücher und Filme, zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden für den Wahlakt Wahlpaket mit Klassensätzen von Wahlbenachrichtigungen, Unterlagen, Plakaten und Wahlkabinen den Schulen zugeschickt.

Gewählt wird vom 16. – 22. September, also eine Woche vor der offiziellen Wahl. Die Stimmen können entweder online oder in Papierform abgegeben werden.

Den Schüler_innen soll so die Wichtigkeit eines jeden Einzelnen für die freiheitliche Grundordnung aufgezeigt werden, und dass jeder die Chance der Mitbestimmung nutzen sollte.

 

 

Foto: www.juniorwahl.de