Das Projekt „Junge Helden“ soll Jugendlichen in der THW-Jugend und dem Umfeld zeigen, dass nicht nur im Bereich des Einsatzdienstes spannende Herausforderungen auf sie warten. Sie sollen erleben können, dass eigene Ideen gemeinsam verwirklicht werden können.
Das Projekt „Junge Helden“ soll Jugendlichen in der THW-Jugend und dem Umfeld zeigen, dass nicht nur im Bereich des Einsatzdienstes spannende Herausforderungen auf sie warten. Sie sollen erleben können, dass eigene Ideen gemeinsam verwirklicht werden können.
Das Projekt stärkt die engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein erweitertes Bildungs- und Beratungsangebot und schafft so eine demokratische Kultur sowie ein gestärktes Organisationswissen in den örtlichen Gliederungen. Gerade in den Gebieten mit strukturellem Entwicklungspotenzial werden neue Angebote und Ansprachen für Jugendliche eröffnet und ihnen eine stärkere Mitwirkung und Mitbestimmung in der THW-Jugend ermöglicht.
Die THW-Jugend ist die eigenständige Jugendorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und derzeit in 668 Jugendgruppen in ganz Deutschland organisiert. Gegründet wurde die THW-Jugend 1985. Sie möchte ihren Beitrag zum Miteinander in einer demokratischen Staatsordnung leisten, zum Erleben von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Ihr langfristiges Ziel ist natürlich die Begeisterung für eine spätere Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz!