Die Jugendmedientage haben sich in den letzten Jahren zum größten Kongress für junge Medienmacher_innen in Deutschland entwickelt. Seit 2012 findet die Veranstaltung in jährlich wechselnden Städten Deutschlands statt.
Nach Schwerin, Leipzig, München, Stuttgart, Mainz, Hannover, Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main darf in diesem Jahr die Stadt Bonn junge Medienmacher_innen begrüßen.
Der Titel der diesjährigen Jugendmedientage 2015 lautet „machtWorte“ – Freiheit//Vielfalt//Verantwortung.
Wie in jedem Jahr sind alle medieninteressierten Nachwuchsjournalisten_innen aufgerufen, sich in drei Tagen leidenschaftlich mit dem Medienmachen auseinanderzusetzen. Eine rege Teilnahme junger Brandenburger_innen wäre natürlich eine tolle Sache.
Politische und gesellschaftliche Ereignisse der letzten Monate haben eine Grundsatzdiskussion über die Funktion und Verantwortung der Medien aufleben lassen. Die gesamte Medienlandschaft sieht sich mit der Frage konfrontiert, welche Rolle inmitten des gesellschaftlichen und politischen Wandels übernommen wird. Darüber hinaus werden Zukunftsperspektiven des Journalismus im Kontext einer zunehmenden Digitalisierung diskutiert und einer kritischen Prüfung unterzogen.
Die Jugendmedientage 2015 #jmt15 finden vom 5. – 8. November 2015 in Bonn statt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung und den einzelnen Workshops ist online möglich. Zu beachten sind die Beschreibungen bezüglich der Workshop-Auswahl. So gibt es beispielsweise am Freitag vereinzelt Überschneidungen von Workshops und Medientouren. Bei einer fehlerhaften Anmeldung können leider keine Plätze in den entsprechenden Workshops garantiert werden.
Die Anmeldegebühr beläuft sich auf 60€ pro Teilnehmer_in. Mit Übernachtung im Deutschen Jugendherbergswerk fallen Kosten in Höhe von 135€ pro Teilnehmer_in an. Mitglieder eines Landesverbandes der Jugendpresse Deutschland e.V. erhalten bei der Registrierung einen Rabatt in Höhe von 5€.
Bildquelle: Jugendmedientage