Vom 2. bis 4. November 2013 findet am Werbellinsee der Jugendkongress „Zukunft denken. Zukunft gestalten“ statt. 250 Jugendliche treffen sich und diskutieren, was sie sich von der Zukunft wünschen, und erleben, was die Welt von heute ausmacht. Neben 40 Workshops erwartet die Teilnehmer_innen ein spannendes Rahmenprogramm zum Schwerpunkt der aufstrebenden BRIC-Staaten. Die drei Themenbereiche Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft laden in Rollenspielen, Theater- und Foto-Workshops, bei der Entwicklung von Zukunftsszenarien und in Diskussionen ein, sich mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden auszutauschen und neue Leute zu treffen.
Du kannst Dich ab sofort für den Jugendkongress 2013 anmelden.
Anmeldeschluss ist der 24. August 2013. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten die Veranstalter_innen um eine möglichst frühzeitige Anmeldung.
Hier findest Du das vorläufige Programmheft, das auch von jungen Organisator_innen des Kongresses gesetzt und gestaltet wurde (Raffael Rogger, Michael Rosenthal und Stefan Habrik). Zur Eröffnung des Kongresses am 2. November 2013 spricht Prof. Dr. Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe sowie Buchautor, u.a. von „Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird“ und „Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand“.
Quelle und Grafik: bpb