Über eine Neuausrichtung der Jugendpolitik in Deutschland wird seit Jahren intensiv diskutiert. Im Mittelpunkt der Debatten sowie des politischen und gesellschaftlichen Handelns stehen die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Mit der Initiative des Bundesjugendministeriums „Jugendstrategie 2015-2018“ erfolgt nun die Umsetzung des Leitmotivs „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“. Ziel dieser Kampagne ist es, Politik für Jugendliche um die Sphären Politik mit und von Jugendlichen zu erweitern. Eine besonders wichtige Rolle kommt in diesem Prozess der kommunalen Ebene zu, weil diese in Bezug auf die Lebenswelt jedes einzelnen die größte Relevanz hat.
Die Koordinationsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ wird ab Herbst 2015 insgesamt 16 Kommunen bei ihrer Entwicklung zu mehr Jugendgerechtigkeit begleiten, wobei eine zahlreiche Teilnahme brandenburgischer Kommunen natürlich eine tolle Sache wäre. Hauptziel ist es, die Interessen und Bedarfe junger Menschen als handlungsleitende Größe in der kommunalen Politik zu verankern.
Engagierte Kommunen sind aufgerufen, ihre Interessenbekundung bis zum 25. September 2015 per Post und/oder E-Mail an die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ zu senden:
Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Mühlendamm 3, 10178 Berlin
E-Mail: info@jugendgerecht.de
Persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Nadine Paffhausen (nadine.paffhausen@agj.de oder 030/400 40 217).
Eine vollständige Interessenbekundung beinhaltet neben einem Motivationsschreiben (max. 3 Seiten), welches die jugendpolitischen Herausforderungen und Vorstellungen der Kommunen zu diesem Prozess skizziert, auch einen vollständig ausgefüllten Steckbrief. Dieser kann hier abgerufen werden.
Im Anschluss an das Auswahlverfahren werden die beteiligten Kommunen zu einem Auftaktseminar, auf dem über das weitere Vorgehen informiert wird, eingeladen. Das Seminar findet 25./26. November 2015 in Berlin statt.
Bild: Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“