Jugendbeteiligung als Standortfaktor für Brandenburger Kommunen

ljr

Einladung zum

Fachtag: „Kommunale Zukunftssicherung – Jugendbeteiligung als eine Antwort auf drängende kommunale Zukunftsfragen?“
am Montag, 03.06.2013, 10:00-16:00 Uhr in der Fachhochschule Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam)

Seit Jahren sind die Gemeinden, Dörfer und Städte Brandenburgs vom demographischen Wandel betroffen. Geburtenrückgänge und Abwanderungen lassen Kinder und Jugendliche zu einem knappen Gut werden – einem kostbaren Rohstoff, dessen Existenz als Standortfaktor für Kommunen wichtig ist. Für Kinder und Jugendliche ist die Gemeinde, das Dorf oder die Stadt ein prägender Ort. Neben den familiären und den schulischen werden hier die wichtigsten Entscheidungen im Lebensumfeld für Kinder und Jugendliche getroffen.

Im Sinne einer richtig verstandenen Standortpolitik müssen sich Brandenburger Kommunen die Frage stellen, wie es gelingen kann, die Jugend noch stärker als bisher in die Entwicklung ihrer Region einzubeziehen und sie mit ihren Ressourcen zu binden. Was ist notwendig, um Beteiligungsprozesse effektiv zu gestalten und nachhaltig wirkende Strukturen zu entwickeln?

 

Der Fachtag möchte Antworten auf diese Fragen anbieten und auf das stetig wachsende Interesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Öffentlichkeit und im parlamentarischen Raum in Brandenburg reagieren. Die Schirmherrschaft hat der Landtagspräsident Gunter Fritsch übernommen.

 

Herzlich eingeladen sind insbesondere Kommunal- und Landespolitiker_innen, Mitarbeiter_innen der Verwaltung und Mitglieder der kommunalen Jugendhilfeausschüssen sowie Presse-Vertreter_innen.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Email: jugendbeteiligung@paritaet-brb.de

 

Der Fachtag wird veranstaltet durch den Paritätischen Landesverband Brandenburg – Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung, die Fachhochschule Potsdam und den Landesjugendring Brandenburg e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKWH). Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

 

Download Pressemitteilung landesjugendring brandenburg – Einladung zum Fachtag

 

Weitere Informationen:

Landesjugendring Brandenburg e.V.,

Breite Straße 7a, 14467 Potsdam, Tel:

0331-6207530; Fax: 0331-6207538;

Mail: info@ljr-brandenburg.de

Ansprechpartnerin: Melanie Ebell