Jugend verbessert Gesellschaft, ein Lesetipp: Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher

Das multilaterale Kooperationsprojekt youthpart von IJAB hat Guidelines für die gelingende ePartizipation von Jugendlichen entwickelt. Zusammen mit nationalen und internationalen Projektpartnern diskutierte Youthpart, wie Online-Beteiligung von Jugendlichen aussehen kann – und idealerweise auszusehen hat. Die Guidelines sind das Ergebnis dieses Prozesses und wurden auf dem 15. Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin vorgestellt.

Dass Beteiligung sehr gut funktioniert und „etwas bringt“, berichtete bei der Vorstellung eindrücklich Mike Bourquin, Mitarbeiter im Jugendbüro der Verbundgemeinde Offenbach an der Queich. Der Ort ist eine Modellkommune des zu Youthpart gehörenden Projekts „Youthpart lokal“. Dort hat die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Jahr 2006 begonnen. Bourquin erzählt, wie viel Überzeugungsarbeit sowohl bei Politiker_innen, Fachkräften als auch Jugendlichen am Anfang geleistet werden musste. „Viele Jugendliche sind schlicht nicht gewohnt, dass sie beteiligt werden. Sie sind skeptisch, warum sie jetzt auf einmal gefragt werden, und sie glauben nicht daran, dass ihre Mehrheiten dann auch wirklich umgesetzt werden.“ 

Schlimmer als die jugendliche Skepsis vor den Versprechungen der Erwachsenen ist die Angst der Politiker_innen und Behördenmitarbeiter_innen vor vermeintlichem Kontrollverlust. Und auch die Fachkräfte müssen viel dazulernen. Hierbei helfen die im Rahmen von Youthpart erarbeiteten Good-Practice-Beispiele und ein modularisierter Antwortenkatalog auf Fragen, die in allen Beteiligungsprozessen früher oder später auftauchen: Wie kriege ich Jugendliche auf die Plattform? Wie überzeuge ich Kommunalpolitiker_innen? Wie mache ich Pressearbeit? Wichtiger als das Einmaleins der Beteiligung ist jedoch eine Fähigkeit, die auch die besten Guidelines nicht ersetzen können: Die Bereitschaft, Fehler zu machen und nicht auf alles eine Antwort zu haben. Nur so aber kann Neues entstehen.

Die Broschüre „Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher“ kann bei der IJAB bestellt und kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.