Jugend fragt nach!

ljr_jugend-fragt-nach_sharepics-fb_19-09-13

Seid dabei! Im Rahmen der Aktion Jugend fragt nach! haben Brandenburger Jugendliche bis zum 31. Oktober 2019 Zeit, den neuen Landtagsabgeordneten ihre Wünsche und Fragen für die neue Legislaturperiode mit auf den Weg zu geben. Dazu könnt ihr sowohl digitale als auch analoge Postkarten nutzen.

Nutzt diese tolle Möglichkeit und füllt eure Postkarte direkt online aus!

Die gedruckten Postkarten werden durch die Träger der Jugendhilfe auf kommunaler Ebene und auf Landesebene an junge Menschen in Brandenburg verteilt.

Eure Themen und Fragen werden anschließend an die Fraktionen im Brandenburger Landtag weitergeleitet. Die Antworten wiederum werden hier auf der Webseite der Aktion Jugend fragt nach! veröffentlicht.

Der Blick auf die Wahlergebnisse in der Altersgruppe 16 bis 24 zeigt, dass SPD, CDU und Die Linke. bei den Jüngeren eher Verluste als Gewinne verzeichnen konnten. Während auch die AfD für Jugendliche kein anschlussfähiges Programm zu bieten scheint, schaffen es ausschließlich Bündnis 90/Die Grünen bei den jungen Menschen zu punkten. Das Wahlergebnis zeigt, dass sich junge Menschen nicht ausreichend vertreten fühlen und bisherige politische Konzepte unzureichend Antwort auf ihre Probleme geben. Gleichzeitig mobilisieren Jugendliche in der Bewegung Fridays for Future Tausende zum Gang auf die Straße. Die Klimaproteste sind jedoch nur ein Beispiel dafür, dass Kinder und Jugendliche Mitsprache einfordern und sich für ihre Zukunft einsetzen. Es ist dringend notwendig, dass junge Stimmen besser gehört werden.

Jugend fragt nach! ist eine gemeinsame Aktion von mehr als lernen e.V., Landesjugendring Brandenburg e.V. und dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg. Kindern und Jugendlichen in Brandenburg wird damit die Möglichkeit gegeben, den politischen Vertreter*innen im Brandenburger Landtag ihre Fragen und Themen direkt mit auf den Weg zu geben.