Es dreht sich momentan alles rund um das Thema Bundestagswahlen 2013. Zum Anlass organisiert das DFJW vom 13. bis 17. September 2013 ein politisches Jugendevent, ein Seminar in Berlin mit 80 jungen Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Deutschland und Frankreich zum Thema „Jugend und Politik – ich wähle also bin ich“. Das Seminar wird in Form eines BarCamps durchgeführt: Den Teilnehmer_innen werden Diskussionsthemen vorschlagen die sie eigenständig moderieren. BarCamps haben eigentlich keine „Teilnehmer_innen”, sondern nur „Mitmacher_innen”. Daher gibt es keine Referenten_innen wie bei einem Seminar. Das Spannende an dieser Geschichte ist, dass die „BarCamper_innen“ mit Twitter-Followern aus der ganzen Welt über politisches Engagement diskutieren. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht das politische oder bürgerliche Engagement junger Menschen wie Euch, das Wahlverhalten, Ausdrucksformen der politischen Partizipation sowie aktuelle jugendpolitische Themen wie z. B. Jugendarbeitslosigkeit oder Mobilität in Europa. Aber auch viele andere spannende Themen: http://dfjw-uawg.org/barcamp/.
Diese und andere Fragestellungen könnt Ihr im Vorfeld für Diskussionsthemen vorschlagen. Ihr seid jedoch vor allem eingeladen, die Workshops, sogenannte Sessions, vor Ort selbst zu moderieren. Wie sowas abläuft erfahrt Ihr hier: http://dfjw-uawg.org/barcamp/themen_sessions.
Um Euch genug Input liefern zu können, wurde zahlreiche interessante Gäste auf das Event eingeladen. Unter anderem Vertreter_innen der demokratischen Jugendorganisationen der politischen Parteien sowie der Jugendverbände beider Länder.
Achtung: Die Anmeldefrist endet eigentlich am 19. August. Jedoch werden ausnahmsweise noch Anmeldungen bis Ende nächster Woche von Euch entgegen genommen.
Quelle: Prisca Martaguet, http://www.dfjw.org/neue-medien