Jetzt bewerben! Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016

aktiv_fuer_demokratie_2016

Bereits zum 16. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und GewaltBfDT den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.

Den Gewinner_innen winken Geldpreise in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen und beginnt z.B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit. Es sollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement gewürdigt werden.

Welche Aktivitäten werden ausgezeichnet?

Grundsätzlich sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es werden vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten aus dem gesamten Bundesgebiet gesucht. Dabei geht es nicht darum, die „einzigartige Aktion“ zu finden, sondern es soll die Vielfalt der geeigneten Maßnahmen gezeigt werden. Wichtig ist, dass es sich um bereits durchgeführte Projekte und Initiativen handelt.

In der Rubrik „Aktiv werden – Aktivwettbewerb“ auf unserer Homepage findet ihr die Preisträger_innen der vergangenen Jahre, um sich einen Eindruck von den Gewinner_innen machen zu können.

Der Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 25.09.2016. Hierbei gilt das Datum des Poststempels.

Was ist sonst noch wichtig?

Bitte verwendet  für eure Anmeldung zum Wettbewerb ausschließlich das Formblatt. Die eingereichten Materialien können aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen anderer Bundesprogramme gefördert werden. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt das Einverständnis voraus, dass über die Projekte berichtet werden darf und ihr euer Know-how ggf. auf Netzwerktreffen des Bündnisses weitergebt.

Wir hoffen auf eine Vielzahl an Bewerbungen aus dem Land Brandenburg und drücken allen Teilenehmenden die Daumen. Solltet ihr noch Fragen haben, hilft euch vielleicht der Flyer weiter.

 

Bildquelle: Aktiv für Demokratie und Toleranz