In Kooperation mit der Stiftung wannseeForum organisiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum – KJF in den Sommerferien den Fotografie-Workshop BilderBewegungBerlin2016.
Der Workshop findet vom 27. August bis zum 3. September in Berlin statt. In dieser Woche warten auf euch jede Menge spannende Eindrücke, Bilder und Experimente. Die Stadt Berlin als quirliger, multikultureller und geschichtsreicher Ort bietet euch den perfekten Raum für Entdeckungen.
Das Thema lautet: Heimaten! In einer zunehmend globalisierten Medienwelt hat die traditionelle Definition des Begriffes nur noch wenig Relevanz. Gleichwohl bleibt der Begriff in der öffentlichen Diskussion stets präsent. Insbesondere im Kontext von Flucht und Migration ist eine Vielzahl von Menschen weltweit auf der Suche nach einer neuen Heimat. Es stellt sich die Frage, ob und in welcher Form diese vielen unterschiedlichen Aspekte, Sichtweisen und Zugänge zu dem Wort durch die Mehrzahl „Heimaten“ erfasst werden können? Und genau hier sind eure Ideen und Vorstellungen gefragt. Ihr versucht auf fotografischem, filmischem oder multimedialem Wege, eure ganz persönlichen Antworten zu finden.
BilderBewegungBerlin2016 bietet euch drei unterschiedliche Workshops zu folgenden Themen:
- Experimenteller Kurzfilm
- Digitalfotografie
- Schwarz-Weiß Fotografie
Ihr könnt euren favorisierten Workshop direkt bei der Anmeldung auswählen.
Mit der professionellen Unterstützung von Medienprofis macht ihr euch auf die Suche nach ungewöhnlichen Perspektiven und versucht, eure Ideen künstlerisch umzusetzen. Ein besonderes Highlight ist mit Sicherheit die Anwesenheit der Gäste Martina Plura, Regisseurin und Monika Plura, Kamerafrau. Die ehemaligen Preisträgerinnen von KJF-Filmpreisen werden euch an einem Abend zur Verfügung stehen und eure Fragen beantworten.
Eingeladen sind alle interessierten Medienmacher_innen aus ganz Deutschland im Alter von 16 bis 26 Jahren. Wir gehen davon aus, dass auch jede Menge kreative Brandenburger_innen gibt und würden uns natürlich über eine zahlreiche Beteiligung freuen.
Für einen der begehrten 24 Plätze könnt ihr euch noch bis zum 12. August 2016 anmelden. Hierfür nutzt ihr das Online-Formular. Die Kosten für die Woche inklusive Rahmenprogramm, Übernachtung und Vollverpflegung belaufen sich auf 130 Euro pro Teilnehmenden.
Bildquelle: KJF