Inklusionsforen im Land Brandenburg

logo_inklusion_masgf_rgb

Das brandenburgische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) lädt im Rahmen einer Dialog-Reihe alle Brandenburger_innen ein, über die künftige Politik für Menschen mit Behinderungen zu diskutieren. Das Motto der Inklusionsforen lautet „Inklusion in Brandenburg – Gemeinsam Teilhabe gestalten“.

Am 13. Januar 2016 ist mit dem ersten Inklusionsforum in Potsdam bereits ein erfolgreicher Auftakt des gesamtgesellschaftlichen Dialogs in Brandenburg gelungen. Die mehr als achtzig Teilnehmer_innen haben in intensiven und konzentrierten Diskussionen, bereits einen großen Anteil zur Weiterentwicklung der inklusiven Politik geleistet. 

Bis zum März 2016 finden im ganzen Land Brandenburg noch insgesamt vier weitere Inklusionsforen statt. Die genauen Termine sind:

10. Februar 2016, Cottbus (Anmeldung)
(Niedersorbisches Gymnasium, Sielower Straße 37, 03044 Cottbus)

17. Februar 2016, Frankfurt (Oder) (Anmeldung)
(Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Auditorium Maximum, Raum 104, Große Scharnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)

24. Februar 2016, Eberswalde (Anmeldung)
(Paul-Wunderlich-Haus, Plenarsaal, Am Markt 1, 16225 Eberswalde)

02. März 2016, Oranienburg (Anmeldung)
(Havelschule – Grundschule, Albert-Buchmann-Str. 11, 16515 Oranienburg)

Auf den einzelnen Inklusionsforen stehen verschiedene Schwerpunkte zur Diskussion. Neben Bildung und Erziehung im Kontext der Inklusion soll es vor allem um Barrierefreiheit und Mobilität gehen. Darüber hinaus werden Fragen der gesundheitlichen Versorgung und Pflege sowie das Thema Wohnen und Sozialraum bei inklusiven Bedarf diskutiert. Aber auch die Themenfelder Selbstbestimmung, Freizeit und Kultur sind wichtiger Teil der Diskussion.

Zu den Inklusionsforen sind selbstverständlich alle Kinder und Jugendlichen des Landes Brandenburg herzlich eingeladen. Denn auch ihr habt einen großen Anteil an einer inklusiven Gesellschaft, an der alle Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen von Anfang an uneingeschränkt teilhaben können.

Die Ergebnisse der Foren werden in die Weiterentwicklung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets durch die Landesregierung einfließen. Der Leitspruch der Behindertenrechtsbewegung „Nichts über uns ohne uns“ soll mit Leben erfüllen werden.

Eine Anmeldung zu den einzelnen Inklusionsforen ist auf verschiedenen Wegen möglich. Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und dieses auf postalischem Weg an folgende Adresse verschicken:  

medienlabor GmbH
– Inklusionsforum –
Gutenbergstr. 62
14467 Potsdam

Eine Anmeldung ist aber auch per Fax: 0331 – 243 62 58 oder via E-Mail möglich.

 

Bildquelle: MASGF