Seminar für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit/Jugendverbandsarbeit, Juleica-Trainer_innen und andere Multiplikator_innen der Jugendbildung
Datum: 20.-21.09.2013 (Begin: Freitag 14 Uhr bis Samstag 18 Uhr)
Ort: Berlin-Glienicke; Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut
Die Inhalte des Seminars werden sein:
– Methoden und Hintergrundinformationen
– Kleingruppenarbeit und Plenunmssituationen
– Inklusion – Diversity – Vielfalt
– Privilegien & Identität
– Vorurteile – Stereotype – Ausgrenzung
– Ebenen von Diskriminierung (gesellschaftlich, strukturell, persönlich)
– Flyeranalyse & Selbst-/Organisationscheck
– Praxisbeispiele, Anregungen und Methoden für die Umsetzung vor Ort
Jugendleiter_innen sind oft durch heterogene Gruppenstrukturen herausgefordert. Denn: Kinder und Jugendliche – unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft, Migrationshintergrund, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, sexueller Orientierung etc. – sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das Seminar vermittelt Grundlagen des inklusiven Miteinanders, gibt Anregungen und Hilfestellungen, um die eigene Haltung und verbandliche Strukturen zu reflektieren. Zugangsbarrieren sollen erkannt und beseitigt werden. Es werden Spiele und praxisnahe Methoden vorgestellt, die die Sensibilität für Vielfalt schärfen und persönliche Kompetenzen im Umgang damit trainieren. Zudem wird erörtert, welche Bedeutung das Thema Inklusion im Zusammenhang mit alltäglich erlebter Ausgrenzung hat. Welches Potenzial verbirgt sich darin für die eigene Arbeit bzw. wie kann das Thema in eigenen Bildungsseminaren des Jugendverbandes/Vereins und/oder Juleica-Schulungen vermittelt werden.
Teilnahmekosten:
31,50 Euro für Hauptamtliche; 10 Euro für Ehrenamtliche (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer, Verpflegung, Seminarunterlagen)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis zum 29.08.2013 unter folgendem Link online möglich: http://www.ljr-brandenburg.de/anmelden/registration.php?verid=20130001
Oder per Email an: juleica@ljr-brandenburg.de
Fragen zum Seminar beantworten gern:
Marion Kleinsorge; LJR Berlin, Tel: 030-81886104, Email: kleinsorge@ljrberlin.de
Melanie Ebell; LJR Brandenburg, Tel: 0331-6207534, Email: juleica@ljr-brandenburg.de
Das Seminar ist Teil der gemeinsamen Fortbildungsreihe „Train the Trainer“ der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg und wird gefördert aus Mitteln der Axel Springer Stiftung und des Landesjugendamtes Brandenburg. Es kann auch als Fortbildung für Juleica-Inhaber/-innen genutzt werden.