Initiative peer³ fördert Projekte zu Sozialen Netzwerken

peer3-jugendliche_druck-1-1

Sie machen Jugendarbeit vor Ort oder sind in einer Schule tätig und möchten gerne eine neue Projektidee ausprobieren? Sie haben Interesse an der Auseinandersetzung mit Medien? Bei Ihnen stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt? Schwerpunktthema des aktuellen Förderzeitraums 2013/2014 sind soziale Netzwerke mit potenziellen Schwerpunkten wie: persönliches Nutzungsgewohnheiten, Chancen und Potenziale, aber auch Risiken der Sozialen Netzwerke. Im Zentrum steht dabei u.a. die Perspektive von Jugendlichen: Wie nutzen Heranwachsende soziale Netzwerke für ihre eigenen Anliegen, zum Lernen oder um informiert zu sein? Worin sehen Jugendliche die Chancen und Potenziale sozialer Netzwerke? Weitere ausführbare Fragestellungen finden Sie unter: http://www.jff.de/peerhochdrei/mitmachen/ausschreibung/.
Neben diesen Sachverhalten können aber auch andere Medienthemen Inhalte der Projekte sein. Hier finden Sie das Antragsformular für pädagogische Fachkräfte sowie für Jugendgruppen. Förderkriterium und Voraussetzung für die Projekte ist die modellhaft angelegte Zusammenarbeit mit den Jugendlichen an den vielfältigen Projekten, die die Jugendlichen größtenteils selbstständig durchführen. Die Medien sind sowohl Inhalt, als auch Methode.Die ausführlichen Kriterien und Anforderungen an Peer-to-Peer-Projekte stehen hier.
Antragsschluss für den Förderzeitraum 2013/14 ist der 15. Oktober 2013.

Quelle: http://www.jff.de/peerhochdrei/wp-content/uploads/2013/06/peer3-jugendliche_druck.pdf