Beim History-Award 2013 sollen sich Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach Gegenständen begeben, die eine spannende und persönliche Geschichte erzählen. Die Größe des Gegenstandes spielt keine Rolle – von einem winzigen Ohrring bis zu einem historischen Gebäude gibt es viele Dinge, die Artefakte einer vergangenen Zeit sind und deren Bedeutung und Wert sich im kollektiven Gedächtnis verloren haben. HISTORY, Veranstalter des Wettbewerbs, möchte Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, die Geschichte solcher Gegenstände zu erforschen und damit wieder zum Leben zu erwecken.
Gesucht werden filmische und fächerübergreifende Projekte zum Thema. Neben dem Filmbeitrag muss ein schriftlicher Begleittext, die Projektbeschreibung, eingereicht werden.
Die Ausschreibung wendet sich bundesweit an Schülerinnen und Schüler aller gängigen Schulmodelle und aller Jahrgangsstufen. Die Teilnehmer_innen können Schulklassen, Schüler_innengruppen und auch einzelne Schülerinnen und Schüler sein, die für sich ein Projekt unter Anleitung ihrer Lehrkraft, Fachbereichsleitung oder anderer erwachsener Betreuungspersonen auswählen und als Filmbeitrag umsetzen. Bewertet wird neben dem Projektthema und dem Inhalt auch die Herangehensweise. Im Vordergrund sollte immer ein persönlicher/besonderer Blickwinkel stehen.
Zu gewinnen gibt es einen Pokal und einen Ausflug der siegreichen Klasse/Gruppe zum Ort der Preisverleihung. Weiter ist der HISTORY-AWARD mit einem Geldpreis dotiert.
Der Teilnahmebogen muss bis 22. März 2013 eingesendet werden – der Einsendeschluss für die fertigen Projekte ist der 22. April 2013.