Der bereits seit 1973 ausgeschriebene Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten startet am 1. September 2016 in die nächste Runde.
Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse der Kinder und Jugendlichen in Deutschland für die eigene Geschichte zu wecken. Schon seit Beginn im Jahr 1973 konnten so bereits über 136.00 Schüler_innen für den größten historischen Forschungswettbewerb begeistert werden.
Im Rahmen des Wettbewerbs finden kostenfreie regionale Auftaktworkshops statt. Diese richten sich vor allem an Tutor_innen und Lehrkräfte. Selbstverständlich wird einer der zahlreichen Workshops auch im Land Brandenburg angeboten.
Am 8. September 2016 wird in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam ein Workshop stattfinden. Anmelden können sich interessierte Tutor_innen und Lehrkräfte über das Formular auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg.
Zur Teilnahme am bundesweiten ausgeschrieben Wettbewerb sind alle Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren aufgerufen. Wie immer wäre eine rege Beteiligung junger Brandenburger_innen eine tolle Sache.
Einsendeschluss für eure Arbeiten ist der 28. Februar 2017. Auf die Gewinner_innen warten nicht nur attraktive Geldpreise, sondern sogar eine Einladung ins Schloss Bellevue.
Solltet ihr noch Fragen haben, schaut euch das tolle Video, in dem der Ablauf des Wettbewerbs erklärt wird, an. Sollten dann noch Fragen offen sein, könnt ihr eure Fragen auch per E-Mail an die Programmleiterin des Wettbewerbs Frau Carmen Ludwig richten.
Bildquelle: Körber-Stiftung