Das erste deutsche Politikfestival präsentiert sich vom 3.- 4. Oktober 2013 in Paretz bunt, unabhängig und parteiübergreifend. „Politik zum Anfassen“ in Form von Panels, einer Bürgermesse, einer Parteibühne, Workshops, Political Poetry Slam u.v.m. Es dreht sich alles darum, unsere Demokratie und unser politisches System zu feiern – in Dankbarkeit für das Erreichte. Der gemeinnützige Verein Respublica stellt gemeinsam mit der Helga Breuninger Stiftung ein umfangreiches Programm auf die Beine. Weitere Informationen: http://politikfestival.de/programm.
Mit diesem Festival soll das Interesse und die Lust auf Politik gestärkt werden. „Die Kluft zwischen Politiker_innen und Bürger_innen sowie zwischen Expert_innen und politischen Laien muss überbrückt werden.“ Ein Art Fest rund um das Thema Demokratie soll Bürger_innen und Politik verbinden. Das Ziel ist es, die Lust auf politische Gestaltung zu steigern und zu zeigen, dass jeder einzelne Einfluss haben kann, der sich beteiligt und mit den richtigen Personen zusammen arbeitet.
Beim Politikfestival werden die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Akteure miteinander ins Gespräch kommen. Um aber die repräsentative Demokratie und die Parteien dauerhaft zu stärken, versucht das Festival Politik in speziellen Formaten sinnlich erfahrbar zu machen und gleichzeitig Lösungen für die Weiterentwicklung unserer Demokratie zu suchen.
Alle Interessierten können sich auf dem Festival mit unterschiedlichen Formaten präsentieren. Auch Sie können mitmachen! Wichtig ist nur, dass die Beiträge zum Mitmachen anregen oder auf ähnliche Weise eine Wirkung erzielen. Die wichtigsten Kriterien hierfür lauten: offen – überparteilich – praxisorientiert – methodensicher – gesellschaftsrelevant. Wenn Sie einen Workshop, Stand oder eine andere Form von Auftritt planen, gibt es hier weitere Informationen.