Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und das Freiwillige Sozialen Jahr (FSJ) steht jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren offen. Am Bundesfreiwilligendienst (BFD) können interessierte Menschen jeden Alters teilnehmen. Bei einem Freiwilligenjahr wird Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft mit beruflicher Orientierung und Qualifikation verbunden.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und das Freiwillige Sozialen Jahr (FSJ) steht jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren offen. Am Bundesfreiwilligendienst (BFD) können interessierte Menschen jeden Alters teilnehmen. Bei einem Freiwilligenjahr wird Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft mit beruflicher Orientierung und Qualifikation verbunden. Vielen bisherigen Absolventen hat das Freiwillige Jahr bei der späteren Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz geholfen, berichtet Janett Steiner, Referentin für Freiwilligendienste beim Trägerwerk: „Die jungen Leute erkennen durch den Freiwilligendienst, welche Fähigkeiten in ihnen stecken. Das ist die wichtigste Voraussetzung für eine glückliche Studien- und Berufswahl“.
Wer ein FÖJ, FSJ oder BFD absolviert, erhält Taschengeld sowie Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung. Zudem sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sozialversichert, haben Urlaubsanspruch, nehmen an Fortbildungsseminaren teil und erhalten am Schluss ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Unter www.ljr-brandenburg.de findet man Infos zu den Einsatzstellen mit ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsaufgaben.
Interessierte schicken bitte ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis an das Trägerwerk. Start ist der 1. September 2013.