2014 haben erstmals 16-Jährige die Möglichkeit bei Kommunal- und Landtagswahlen wählen zu gehen und somit Teil eines politischen Willensbildungsprozess zu werden. Zu keinem Zeitpunkt innerhalb einer Legislaturperiode ist ein so hohes politisches Interesse bei den Bürgerinnen und Bürger vorhanden wie vor den Wahlen.
Ziel: Erstwähler_innen mobilisieren und ihnen Partizipationsmöglichkeiten vorstellen
Datum: Freitag, 05.09; 09.00-13.00 Uhr
Ort: Staatskanzlei Potsdam
Teilnehmer_innen: ca. 150 Schüler_innen aus Brandenburg (sowohl Klassen, als auch Einzelpersonen möglich)
Der Landesschülerrat hat es sich zur Aufgabe gemacht die Schülerinnen und Schüler vor den Wahlen zu mobilisieren und ihnen verschiedenste Partizipationsmöglichkeiten vorzustellen.
Wir wollen einen Tag der Demokratie ins Leben rufen, um möglichst vielen SchülerInnen die vielseitigen Möglichkeiten von Partizipation vorzustellen. Hier wollen wir auch den Parteien und parteinahen Jugendorganisationen die Möglichkeit geben ihre Forderungen und Überzeugungen darzulegen. In kleinen Workshops können die Organisationen mit den TeilnehmerInnen themengebunden arbeiten.
Jeder Schüler und jede Schülerin Brandenburgs sollte die Möglichkeit haben, diese Veranstaltung besuchen zu können.
Wir sind der Ansicht, dass gerade in einem „Superwahljahr“ wie 2014 die Chance ergriffen werden muss möglichst viele junge Menschen von demokratischer Teilhabe zu überzeugen.
Detaillierte Informationen und die Kontaktmöglichkeiten sind im folgenden Dokument: Zusatzinformationen