Gelungene Beteiligungsmodelle aus der Brandenburger Praxis -Abschlussfachtagung des Projektes „Mobile Netzwerker“
Die Beteiligung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen an Prozessen der politischen Willensbildung oder der Entwicklung von Städten und Gemeinden ist längst nicht mehr nur politisches Feigenblatt oder Spielwiese methodisch versierter Pädagogen/-innen. Vielmehr geht es um die Festigung eines soliden demokratischen Bewusstseins bei Bürgerinnen und Bürgern, um die bedarfsgemäße Planung von Angeboten und den passgenauen, zweckentsprechenden Einsatz vorhandener Ressourcen. Nicht zuletzt ist die Beteiligung und Einbindung von Menschen und damit ihre Fähigkeit, sie betreffende Dinge selbst zu gestalten, ein Standortfaktor geworden, der sie bewegt, neue Wohnorte auszuwählen oder an den Platz zurückzukehren, von dem sie einmal weggezogen sind.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V. hat in dem zweijährigen Modellprojekt „Mobile Netzwerker“ Varianten erprobt, wie in den verschiedensten Zusammenhängen der Jugendarbeit Beteiligungsstrukturen entwickelt und umgesetzt werden können, die zum einen verschiedene Zielgruppen erreichen und einbinden, zum anderen aber auch auf kommunaler Ebene sichtbare Ergebnisse und Effekte erzielen. Die Fachtagung wird den Rahmen dazu bieten, diese Teilprojekte darzustellen, ihre Effekte zu diskutieren und Gedanken zur Übertragung pragmatischer und nützlicher Ergebnisse auf andere mögliche Standorte zu entwickeln.
Datum: 22.11.2012
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: fabrik (internat. Zentrum für Tanz- und Bewegungskunst) Schiffbauergasse Potsdam http://www.schiffbauergasse.de/ oder http://www.fabrikpotsdam.de/
Moderation: David Driese (Demos – Institut für Gemeinwesenberatung)
Kontakt: Nachfragen an Nora Schenderlein und Markus Klein im Potsdamer LAG Büro: 0331.2713600 oder streetwork-brandenburg@web.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Anmeldungen bis zum 15.11.2012 an: LAG_fachtag_anmeldung@email.de
Foto: sxc.hu / coolchrisc (Chris Cockram)