Jede Brandenburger Kommune braucht engagierte Menschen und Rahmenbedingungen, welche Beteiligung und Mitbestimmung möglich machen. Noch ist es nicht ganz selbstverständlich, dass auch Jugendliche in Prozesse, die sie aktuell und zukünftig betreffen, eingebunden werden. »Was ist… Was bringt … Was braucht BETEILIGUNG?« Unter dieser Überschrift bietet die Fachtagung Vorträge, Denkimpulse und Erfahrungsaustausch zu Chancen, Möglichkeiten und Formen von Jugendbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Praxisbeispiele, welche in Brandenburger Kommunen bereits erfolgreich Anwendung finden. Herzlich eingeladen sind all diejenigen, die sich in Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Jugendhilfe und Schule mit Kinder- und Jugendbeteiligung befassen oder dafür interessieren.
Jede Brandenburger Kommune braucht engagierte Menschen und Rahmenbedingungen, welche Beteiligung und Mitbestimmung möglich machen. Noch ist es nicht ganz selbstverständlich, dass auch Jugendliche in Prozesse, die sie aktuell und zukünftig betreffen, eingebunden werden. »Was ist… Was bringt … Was braucht BETEILIGUNG?« Unter dieser Überschrift bietet die Fachtagung Vorträge, Denkimpulse und Erfahrungsaustausch zu Chancen, Möglichkeiten und Formen von Jugendbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Praxisbeispiele, welche in Brandenburger Kommunen bereits erfolgreich Anwendung finden. Herzlich eingeladen sind all diejenigen, die sich in Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Jugendhilfe und Schule mit Kinder- und Jugendbeteiligung befassen oder dafür interessieren.
Mittwoch, 8. Februar 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Veranstalter: Landesstelle für demokratische Jugendbeteiligung Brandenburg (JUBB), in Trägerschaft des Paritätischen Sozial- und Beratungszentrums gGmbH und der Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR) in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS).
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt.
Rahmenprogramm: Ausstellung von Jugendbeteiligungsprojekten aus Brandenburger Kommunen. Gern bieten wir Ihnen auch Platz für Ihre Präsentation!
Anmeldungen bitte bis zum 27. Januar 2012: www.ljr-brandenburg.de/anmelden/registration.php?verid=20120208