Einladung zum Fachtag Nachhaltige Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit in Märkisch-Oderland – Anspruch und Wirklichkeit des KKJR e.V.: Um zentrale Ergebnisse vorzustellen sowie Problemlagen und Perspektiven zu diskutieren, laden wir Sie / Euch recht herzlich ein zum Fachtag am 30.11.12, von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Schloss Trebnitz (Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz).
Liebe Kolleginnen und Kollegen der KKJR-Mitgliedsvereine, liebe Mitglieder des Netzwerks Toleranz und Integration in Märkisch-Oderland, liebe Interessierte,
Das Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern hat sich zum Ziel gesetzt, eine selbstbewusste, lebendige und demokratische Gemeinwesenkultur in ländlichen, strukturschwachen Gegenden zu fördern. Der Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland hat sich mit dem Projekt „hier sind wir!“ über einen Zeitraum von zwei Jahren aktiv und engagiert der Thematik gewidmet und vor allem mit den Mitgliedsvereinen und Kooperationspartnern des KKJR MOL in vielfältiger Art und Weise zum Thema gearbeitet.
Der Fachtag wird begleitet durch WissenschaftlerInnen der Projektgruppe Zivilengagement am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Neben Analysen zum Zivilengagement der Bürgerinnen und Bürger beschäftigt sich die Projektgruppe mit Non-Profit-Organisationen. Das Zivilengagement wird in Bezug auf seine gegenwärtige Struktur und seine Ressourcen als auch in Bezug auf seine Grenzen und Probleme hin untersucht. Die Forschung zu den Non-Profit-Organisationen nimmt unterschiedliche Fragestellungen zur Entwicklung und gegenwärtigen Situation der Organisationen auf. Ausgehend von einer zunehmenden
Ökonomisierung sowie eines sozialen und demografischen Wandels werden aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die Organisationen beleuchtet.
Darüber hinaus werden VertreterInnen aus Praxis, Verwaltung und Politik zu Wort kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0 33 46 – 2015870 oder per E-Mail.