Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Schul- und Jugendprojekte zwischen Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel. Schul- und Jugendgruppen sind aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft mit einer Schule oder einem außerschulischen Bildungsträger um die Förderung ihres gemeinsamen Projektvorhabens zu bewerben. Mit EUROPEANS FOR PEACE soll das geschichtsbewusste Engagement Jugendlicher für Menschenrechte und Völkerverständigung gestärkt werden.
Thema 2013
EUROPEANS FOR PEACE ist ein thematisches Förderprogramm: Im Programmjahr 2013/2014 steht die Ausschreibung unter dem Oberthema: „Diskriminierung: Augen auf! Euer Projekt zu Ausgrenzung damals – und heute“. Die Jugendlichen beschäftigen sich mit den Themen Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus und/oder mit aktuellen Fragen von Diskriminierung.
Bewerbungsvoraussetzungen (Auszug):
Folgende formale Voraussetzungen sind für eine Bewerbung zu erfüllen:
- Antragsteller sind Institutionen der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit.
- Die Teilnehmenden des Projektes sind Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren (keine Förderung von Studierenden).
- Die Projekte werden im Zeitraum zwischen August 2013 und August 2014 durchgeführt.
- Es können bi- oder trinationale Projekte gefördert werden, wobei mindestens ein Partner aus Deutschland und ein Partner aus Mittel-, Ost-, Südosteuropa oder Israel kommt.
Weitere Informationen und die vollständigen Unterlagen für Ihre Bewerbung finden Sie hier.
Logo: Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)