Am Dienstag, 27. November 2012 19.00- 22.00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V. (Schlüterstraße 46, 14458 Nuthetal) eine Veranstaltung zum Wissen und Mitreden statt.
Thema ist die Europäische Union, denn sie ist in aller Munde, begleitet jeden Tag unser Leben in Deutschland in der Mitte Europas. Im Detail ist jedoch zu spüren, dass gerade jetzt vor dem Hintergrund der Finanzkrise noch viele offene Fragen zu den Strukturen, Aufgaben und Wirkungsweisen sowie der Förderpolitik bestehen. Hier setzt die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus Nuthetal an. Die Veranstalter wollen informieren, Wissen über die europäischen Gremien und Initiativen vermitteln und die sozialen Dimensionen der EU erklären. Erlebbar machen, wie sich „Europa“ schon heute auf unser Leben in Brandenburg auswirkt. Andrea Wicklein lädt als Vorsitzende des Vereins für Demokratie, politische und kulturelle Bildung Potsdam e.V. herzlich ein:
Programm:
– Begrüßung (Ines Wegner-Geschäftsführerin „Verein für Demokratie, politische und kulturelle Bildung Potsdam e.V.“)
– „Was geht mich die EU an? Funktionsweise der EU und ihre konkreten Auswirkungen auf Brandenburg, z.T. am Beispiel von Nuthetal.“ (Wolfgang Balint- Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Brandenburg)
– moderierte Diskussion (Karlheinz Richter- Leiter MGH Nuthetal)
– Mitten im Leben – Mitten in Europa; Unterhaltsames Filmquiz über Europa (Niels Dubrow – Referent „Bürger Europas e.V.“)
– ab 21.30 Uhr Get together
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an das MGH Nuthetal, Ansprechpartner: Karlheinz Richter, telefonisch unter 033200-55642 oder per E-Mail.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung.
Foto: sxc.hu / villen (Alberto Villén)