Ergebnisse der Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

landtagswahlen_2016

Am vergangenen Wahlsonntag fanden in der Bundesrepublik Deutschland drei Landtagswahlen statt. Dem Aufruf zur Stimmabgabe sind auch sehr viele Erst- und Jungwähler_innen gefolgt.

Während das Wahlrecht ab 16 in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt immerhin für Wahlen auf kommunaler Ebene gilt, dürfen junge Bürger_innen in Rheinland-Pfalz sowohl bei Kommunal- als auch bei Landtagswahlen erst ab dem 18. Lebensjahr wählen.

Erfreulicherweise stieg in allen drei Bundesländern die Wahlbeteiligung im Vergleich zu den Landtagswahlen 2011. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lag sie bei 70,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt bei 61,1 Prozent.

Nach Auszählung der abgegeben (gültigen) Stimmen stehen folgende (vorläufige) Endergebnisse fest:

Baden-Württemberg

  • Grüne: 30,3 Prozent
  • CDU: 27,0 Prozent
  • SPD: 12,7 Prozent
  • FDP: 8,3 Prozent
  • DIE LINKE: 2,9 Prozent
  • AfD: 15,1 Prozent

Rheinland-Pfalz

  • SPD: 36,2 Prozent
  • CDU: 31,8 Prozent
  • FDP: 6,2 Prozent
  • Grüne: 5,3 Prozent
  • DIE LINKE: 2,8 Prozent
  • AfD: 12,6 Prozent

Sachsen-Anhalt

  • CDU: 29,8 Prozent
  • DIE LINKE: 16,3 Prozent
  • SPD: 10,6 Prozent
  • AfD: 24,2 Prozent
  • Grüne: 5,2 Prozent
  • FDP: 4,9 Prozent

 

Bildquelle: the European