Am 13. Juni 2013 ist es wieder so weit: Der Verein „Schüler helfen Leben“ ruft alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf, sich am „Sozialen Tag“ zu beteiligen.
Der Soziale Tag“ wird nun schon seit über 20 Jahren von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland ausgerichtet. Es geht darum für einen Tag für einen guten Zweck, anstatt in die Schule, arbeiten zu gehen. Mit dem erarbeiteten Geld werden dann Jugend- und Bildungsprojekte in Süd- und Osteuropa, sowie Jugendarbeit in Deutschland unterstützt.
Um mitzumachen muss sich eurer Schule online über ein Formular anmelden. Dazu müsst ihr eure Lehrerinnen und Lehrer auf die Aktion aufmerksam machen. Als Überzeugungshilfe sendet „Schüler helfen Leben“ vom 22. April bis 24. Mai 2013 Referent_innen in Schulen in ganz Deutschland, um über die Aktionen und Möglichkeiten zu informieren.
Nach der offiziellen Anmeldung werden deiner Schule Unterlagen zugesendet. Unter anderem Flyer und Plakate, aber auch offizielle Arbeitsvereinbarungen.
Mit diesen Vereinbarungen könnt ihr dann zu einem_r Arbeitgeber_in eurer Wahl gehen und euch bewerben. Das kann von eurer Oma, der ihr den Rasen im Garten mäht, über das Gassi-führen der Nachbarshunde bis hin zum Aushilfsjob im Supermarkt jede Tätigkeit sein. Hauptsache die offizielle Vereinbarung wurde von allen Beteiligten unterzeichnet, ein Entgelt wurde vereinbart und die Unterlagen an „Schüler helfen Leben“ geschickt.
Der Lohn, den ihr für die Arbeit am „Sozialen Tag“ bekommt, wird dann von eurem Arbeitgeber an den Verein überwiesen. Wie die ganze Anmeldeprozedur genau abläuft, könnt ihr euch auch noch einmal in einem Video auf der Webseite anschauen.
Der Verein „Schüler helfen Leben“ ist Deutschlands größte jugendliche Hilfsorganisation. Über 80.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jährlich am „Sozialen Tag“ und im Laufe der Zeit kamen schon über 22 Millionen Euro zusammen.
In diesem Jahr werden im Besonderen Jugend- und Bildungsprojekte auf dem Balkan sowie ein Projekt für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien finanziert.
Mehr Informationen über die diesjährigen Projekte findet ihr hier.
Foto: Schüler Helfen Leben