Dem Klimawandel den Kampf ansagen! Im Rahmen des Wettbewerbs „Energiesparmeister“ suchen die Klimaschutzkampagne und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit die besten Klimaschutzprojekte an Schulen.
Aus jedem Bundesland – wir sind natürlich gespannt, welche Schule sich aus Brandenburg durchsetzt – wird die beste Energiespar-Schule ausgezeichnet. Jeder der „Energiesparmeister 2016“ gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Aus dem Kreise der Gewinner entscheidet dann das Publikum, welche Schule den Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält. Dieser Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro dotiert. Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner-Schulen eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem werden die Gewinner mit Übernachtungen und Anreise zur Preisverleihung in Berlin belohnt.
Bewerben können sich sowohl einzelne Schüler_innen oder Schüler_innengruppen, aber auch andere, über die Schule organisierte, Initiativen aller Schultypen mit aktuell laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekten. Diese Projekte sollten sich mit der Verbesserung der Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule beschäftigen und/oder andere zum Energiesparen motivieren und/oder ganz allgemein einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema zeigen.
Bewertet werden im Wesentlichen drei Bereiche:
- Nutzen im Vergleich zum Aufwand
- Innovation und Kreativität sowie
- Darstellung (Video, Bilder, Bewerbungstext und Kommunikation)
Die aktuelle Bewerbungsrunde läuft bis zum 13. April 2016. Bis dahin müssen die Bewerbungen online eingereicht worden sein.
Mitte Mai entscheidet die Jury, welche Schule im jeweiligen Bundesland Energiesparmeister wird. Anschließend stimmt das Publikum im Internet über den „Energiesparmeister Gold“ ab.
Die Preisverleihung findet am 08. Juli 2016 auf der Jugendmesse YOU in Berlin statt.
Bildquelle: Energiesparmeister