Der Landesjugendring Berlin lädt alle Interessierten zu einem politischen Abend unter dem Thema „JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Wie Jugend(verbands)arbeit Freiräume für junge Geflüchtete schafft“ ein.
Die Teilnehmer_innen werden gebeten, sich bis zum 2. Oktober online anzumelden. Das entsprechende Formular findet ihr hier. Es sind natürlich auch politisch-engagierte Jugendliche aus Brandenburg angesprochen.
Die Arbeit mit jungen Geflüchteten hat sich für viele Berliner und brandenburgische Jugendverbände zur alltäglichen Praxis entwickelt. Sie vertreten deren Interessen und thematisieren die Themen Migration, Flucht und Asyl als Teil jungendpolitischen Engagements. Von der Vielfalt des Engagements kann sich auf dem Blog des Landesjugendrings überzeugt werden.
Der Rahmen des Politischen Abends soll dem Einsatz der Akteur_innen in den Jugendverbänden Sichtbarkeit verschaffen und ihnen ein Podium bieten, um miteinander in den Austausch über ihre Erfahrungen gehen zu können. Es werden Best-Practice Beispiele präsentiert, an Hand derer die Notwendigkeit verdeutlicht wird, dass für alle jungen Menschen Angebote zur Gestaltung ihrer Freizeit und ihrer Freiräume bereitstehen müssen.
Im Rahmen der anschließenden Fishbowl-Diskussion werden sich Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung sowie Akteur_innen der Jugendverbands- und der Flüchtlingsarbeit der Frage widmen, wie Jugendverbände und andere zivilgesellschaftliche Akteur_innen in ihrem Engagement unterstützt werden können, jungen Geflüchteten selbstgestaltete und -bestimmte Räume zu eröffnen.
An der Diskussion des Politischen Abends nehmen teil:
• Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGESO) Berlin
• Ingrid Stahmer, Berliner Beirat für Zusammenhalt
• Andreas Meißner, pädagogischer Leiter Evin e.V. und Berliner Landeskoordinator des Bundesfachverbands unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
• Vertreter_innen aus der Jugend(verbands)arbeit und der Arbeit mit jungen Geflüchteten
Der Politische Abend findet am 7. Oktober 2015, 17:00 bis 21:00 Uhr im Impact Hub Berlin, Friedrichstraße 246, 10969 Berlin statt.
Bildquelle: Landes Jugendring Berlin (LJR)