Einblicke in die Werkstätten der Demokratie – Filmclip und Doku sind online

demokratie

Türen auf! Was genau ist passiert in den Brandenburger Werkstätten für Demokratie? Die  Projektidee war, dass Brandenburger Jugendliche selbst politische Belange in ihrem Lebensumfeld diskutieren und Möglichkeiten entwickeln, um sich einzumischen. Die ersten Werkstätten der Demokratie wurden erfolgreich durchgeführt und haben neue Wege der Vermittlung von Demokratie und Politik erprobt. Viele der Jugendbildungsstätten im Land sind an dem Programm beteiligt und entwickelten Angebote, um Jugendliche für Beteiligung fit zu machen. Fazit: Um selbst aktiv zu werden, brauchen Jugendliche das Wissen um das Funktionieren von Demokratie und den Zugang zu Beteiligungsmöglichkeiten. Über die Ergebnisse der ersten Werkstätten für Demokratie, an denen sich bisher bereits über 400 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren beteiligt haben wurde ein Videofilm und eine Dokumentation erstellt, in der die vielfältigen Aktionen und Seminare vorgestellt werden. Im Film werden beispielhafte Workshops begleitet und junge Teilnehmende kommen zu Wort. Die Werkstatttüren stehen also allen Neugierigen offen zum reinschauen – beides ist hier abrufbar.