Mit dem jährlich ausgeschriebenen DIETER BAACKE Preis würdigen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – BMFSFJ beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit.
Eines der Hauptziele des Preises ist es, herausragende Projekte und Methoden zu würdigen diese aber vor allem bekannt zu machen. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Familien sollen für einen kreativ-kritischen Umgang mit Medien sensibilisiert werden.
In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Projekte, die es durch den gezielten Einsatz von Medien schaffen, die Partizipation und Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen zu steigern.
Der DIETER BAACKE Preis wird in fünf Kategorien verliehen. Diese sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.
- Projekte von und mit Kindern
- Projekte von und mit Jugendlichen
- Interkulturelle und internationale Projekte
(z.B. grenzüberschreitende Medienprojekte zur Förderung des interkulturellen Austauschs) - Intergenerative und integrative Projekte
(z.B. medienpädagogische Zusammenarbeit, Austausch zwischen den Generationen) - Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter
(z.B. modellhafte und innovative medienpädagogische Zusammenarbeit von Institutionen und Trägern)
Bewerben können sich neben Initiativen und Trägern auch Einzelpersonen. Um welche Art von kreativem Projekt es sich dabei handelt, ist eurer Fantasie überlassen. Es kann beispielsweise die Nutzung mobiler Medien in der Jugendarbeit thematisiert werden oder aber eine Medienkompetenz-Rally organisiert werden. Ein paar Anregungen findet ihr bei den Preisträger_innen der vergangenen Jahre.
Zur zahlreichen Teilnahme sind natürlich auch alle Brandenburger_innen aufgerufen. Es gibt mit Sicherheit eine Vielzahl preiswürdiger Projekte.
Der Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016. Wichtig ist, dass ihr bei den Einreichungen auf Vollständigkeit achtet:
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Projektbeschreibung auf ein bis drei Seiten (Zielgruppe, Arbeitsweise, Zeitraum, Medien, Ergebnisse, Finanzierung, Resonanz)
- Dokumentationsmaterial
Eure Bewerbung richtet ihr auf postalischem Weg an folgend Adresse:
GMK-Geschäftsstelle
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Bei Fragen meldet euch bei den Projektkoordinatorinnen Anja Pielsticker und Renate Röllecke. Entweder telefonisch 0521 / 67 78 8 oder via E-Mail.
Bildquelle: Dieter Baacke Preis