dialogP in Brandenburg 2015/16 geht in die erste Runde!

dialogp

Mit dem Projekt dialogP wird Politik zum Schulfach gemacht. Anstelle des üblichen Schreibens einer Klassenarbeit gibt es eine Podiumsdiskussion mit Politiker_innen aus dem jeweiligen Wahlkreis. Das Hauptziel der Initiator_innen ist es, für einen Dialog zwischen Jugend und Politik zu sorgen. Vorbehalte und Vorurteile sollen Einsichten und Erkenntnissen weichen.

Ab sofort können sich Schulen aus den ersten 11 ausgewählten Wahlkreisen des Landes Brandenburg zur Teilnahme an dem Projekt dialogP bewerben. In den kommenden vier Jahren wird jeweils eine weiterführende Schule aus jedem der vierundvierzig Brandenburger Landkreise teilnehmen. Das heißt konkret: 11 Wahlkreise pro Jahr + 11 weiterführende Schulen + 11 Dialogveranstaltungen = 11x Politische Bildung = 11x Jugend und Politik.Wenn ihr wissen wollt, in welchen elf Wahlkreisen im Schuljahr 2015/2016 das Projekt dialogP durchgeführt wird, könnt ihr hier nachsehen. Dort gibt es auch eine Übersichtskarte.

 

Wie könnt ihr euch bewerben?

Im Ausschreibungsflyer findet ihr alle notwendigen Erstinformationen. Teilnehmen können alle Schulformen der Sekundarstufe I und II. Dies gilt ebenso für 8. Klassen, obwohl aufgrund der Verankerung der Thematik in den Lehrplänen ein Schwerpunkt ab Klasse 9/10 gelegt wird. Die Anmeldung muss von eurer Lehrkraft übernommen werden und ist über ein online verfügbares Formular möglich. Aber auch eine Anmeldung per E-Mail schreiben oder telefonisch ist möglich: 030 – 86 200 100.

Die ersten Dialogveranstaltungen finden im Februar und März 2016 statt. dialogP übernimmt dabei die komplette Terminabsprache mit den Landtagsabgeordneten, wobei aber auch Termine vorgeschlagen werden können.

 

Bildquelle: dialogP