Deutsch-Russische Fortbildung für JugendleiterInnen

vom 02.11.2012 bis 11.11.2012 in Neuendorf / Berlin
Die Fortbildung richtet sich an junge Menschen, die bereits Erfahrung in der Jugendarbeit gesammelt haben und sich zukünftig in interkulturellen Jugendprojekten engagieren wollen. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Verlängerung der JugendleiterInnen-Card (JuleiCa) berechtigt.

vom 02.11.2012 bis 11.11.2012 in Neuendorf / Berlin

Die Fortbildung richtet sich an junge Menschen, die bereits Erfahrung in der Jugendarbeit gesammelt haben und sich zukünftig in interkulturellen Jugendprojekten engagieren wollen. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Verlängerung der JugendleiterInnen-Card (JuleiCa) berechtigt.

Inhalte:
– Interkulturelle Kommunikation und Bildung
– Methoden zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts / Erlebnispädagogik
– Methoden der politischen Bildung / Landeskunde
– Zeichentrickfilm als Methode der Dokumentation
– Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit / Kinderschutz
– Erste-Hilfe-Kurs

Methoden: Die Ausbildung findet in einer deutsch-russischen Gruppe statt. Dadurch können die Inhalte auch praktisch in dieser binationalen Gruppe erprobt werden.

Teilnahmebeitrag: 60 €
Im Teilnahmebeitrag sind Unterkunft, Verpflegung und Programm enthalten. Die Anreise zum Seminar erfolgt individuell. Die Fahrtkosten werden nur nach vorheriger Absprache erstattet.

Anmeldung: Die Anmeldefrist endet am 31.10.2012. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Weitere Informationen zur deutsch-russischen Fortbildung für JugendleiterInnen:
Stephan Rudat
Tel.: 030 – 28 88 67 77 – 5
E-Mail: s.rudat@djo-bb.de