Deutsch-japanisches Austauschprogramm

Ihr wolltet schon immer mal nach Japan fahren und mehr über die Jugendarbeit in dem Land lernen? Seit 2006 bietet euch das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e. V. (KJRS) mit dem Deutsch-Japanischen Austauschprogramm eine Möglichkeit dafür.

Auch dieses Jahr könnt ihr als junge Menschen, die ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert sind, wieder an dem Programm teilnehmen. In einem zweiwöchigen Besuchsprogramm vom 19. August bis 2. September 2014 wird euch die Gelegenheit gegeben, insbesondere die Situation der Jugendarbeit, aber auch des Bildungssektors sowie das Alltagsleben des Partnerlandes kennen zu lernen.

Ein obligatorisches Vorbereitungsseminar (11. bis 13. Juli 2014) in Berlin vor Abreise sowie ein Einführungsprogramm nach Ankunft in Japan vermitteln deutschen Teilnehmenden erste Kenntnisse über das Land und die Menschen. Außerdem ist vom 5. bis 7. September 2014 ein Wochenendseminar mit der japanischen Delegation in Fürstenberg/Havel angesetzt.

Bewerbungsschluss ist der 23. Mai 2014.

Thema 2014 ist „Gesellschaftliche Partizipation junger Menschen“. Beim Austausch für junge Ehrenamtliche handelt es sich um ein bilaterales Fachprogramm im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit finanziellen Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes. Ergänzend zur Förderung durch das deutsche BMFSFJ (KJP) und das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft u. Technologie (MEXT) müssen die Teilnehmenden eine Eigenbeteiligung von € 600,00 aufbringen.

Weitere Informationen zum Austauschprogramm und zur Bewerbung findet ihr hier.