Habt Ihr in Eurer Klasse einen Klassenrat? Nein? Dann aufgepasst: der Klassenrat ist das wichtigste Instrument an Schulen, um Euch Demokratie erleben zu lassen. Ihr könnt Euch das als gemeinsames Gremium in einer Klasse vorstellen. In den wöchentlichen Sitzungen beratet Ihr, diskutiert über selbstgewählte Themen in Hinblick auf Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule oder über aktuelle Probleme und Konflikte und sprecht über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.
Und was habt Ihr von solch einem Klassenrat? Ihr lernt, wie Demokratie an der Schule funktioniert, wie Ihr Eure Meinung vertreten könnt und bei Diskussionen auch die Meinung anderer akzeptiert. Faires Verhalten ist auch außerhalb der Schule enorm wichtig. Eure Beteiligung soll in Eurer Schule durch das Projekt „Klassenrat“ unterstützt werden. Am Anfang erhaltet Ihr das Mitmach-Set, das Euch in der Klasse bei den ersten Schritten helfen soll, Euch zu orientieren. Nach und nach sollte es aber überflüssig sein, damit sich Eure eigene Variante des Klassenrats entwickelt. Ihr habt selbst die Möglichkeit, die Ausgestaltung Eures Klassenrats in Zusammenarbeit mit Eurer Lehrkraft in die Hand zu nehmen. Es ist wichtig, dass der Klassenrat nicht nur für demokratische Aushandlungsprozesse genutzt wird, sondern selbst zum Ereignis wird und vor allen Dingen Spaß macht.
Unter: www.derKlassenrat.de findet Ihr umfangreiche Informationen. Eine Sammlung von Fragen und Antworten ergänzen die Inhalte des Mitmach-Sets. Dort findet Ihr zahlreiche Materialien zum Klassenrat und einen Blog mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen. Auf der Homepage findet Ihr auch eine interaktive Karte, auf der sich Schulen, die mit dem Klassenrat arbeiten, eintragen. Somit können andere Schulen leicht heraus finden, wo sie in ihrer Nähe einen Klassenrat besuchen oder sich austauschen können.
Quelle: Initiative „Der Klassenrat“, beta – Die Beteiligungsagentur GbR, www.derklassenrat.de