Demokratisch Handeln – Ein Wettbewerb für Jugend und Schule

demokratisch_handeln

Der Förderverein Akademie Bildungsreform und die Theodor-Heuss-Stiftung schreiben auch in diesem Jahr wieder den Förderwettbewerb Demokratisch Handeln aus.

Der bereits seit 1990 existierende Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesagt. Getan.“ Vordergründiges Ziel des Wettbewerbs ist es, demokratische Haltung und Kultur im gelebten Alltag von Schule und Jugendarbeit zu stärken.

Gesucht werden spannende und kreative Projekte, in denen junge Menschen sich einmischen und andere für Demokratie begeistern. Dabei kann es sich ebenso um Projekte eurer Jugend- oder Freizeitgruppe wie auch eure Einzelprojekte handeln. Selbstverständlich ist auch die Teilnahme von Lehrer_innen möglich.

Bis zum 30. November 2016 könnt ihr eure Bewerbung einreichen. Diese sollte folgende Inhalte umfassen:

·         ein kurzes Anschreiben

·         ein Kurzprofil eurer Schule

·         eine Projektübersicht

·         mögliche Beteiligungsarten und Beteiligungsformen

·         weitere Dokumente (z.B. Fotos und Filme)

Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen könnt ihr über das Online-Formular versenden oder ihr sendet diese per Post an folgende Adresse:

Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“
Löbstedter Straße 67
07749 Jena

Eine Fachjury wählt insgesamt 50 Preisträger_innen – wir hoffen natürlcih auf eine Vielzahl aus Brandenburg – aus, die im kommenden Frühjahr an der Lernstatt Demokratie teilnehmen. Dort haben die Preisträger_innen die Gelegenheit, sich kennen zu lernen und ins Gespräch mit Expert_innen aus Journalismus, Kultur und Politik zu kommen.

Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Bildquelle: Demokratisch Handeln