Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Brandenburg e.V. (AKJS) organisierte in Kooperation mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. und der Medienanstalt Berlin Brandenburg am 11.02.2014 unter der Überschrift „Das ist unser Netz! Beteiligung im Internet – Politik, Engagement, Aufklärung“ für 100 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam, Eisenhüttenstadt, und Oranienburg im Alter von 16-17 Jahren den Safer Internet Day im Landtag Brandenburg.
In fünf Workshops widmeten sich die Jugendlichen den folgenden Fragen: Wie sieht es mit den tatsächlichen Möglichkeiten zur politischen Beteiligung vor allem für junge Menschen und Erstwähler_innen aus? Welche Wege nutzen sie und wie wird das Internet eingesetzt? Welche Tools existieren, was können E-Petitionen bewirken, wie werden Ideologien im Netz verbreitet und wie können Jugendliche eine Aktion über das Internet selbst organisieren?
In einer großen Abschlussrunde im Plenarsaal wurden die Ergebnisse der Workshops vorgestellt und mit den jugend- und medienpolitischen Sprecher_innen der fünf Landtagsfraktionen diskutiert.
Die Dokumentation des Safer-Internet-Days findet ihr hier:
- 15-minutiges Fernseh-Feature von ALEX-TV: http://www.youtube.com/watch?v=COwzbCrlmdg
- Interviewreihen zu einzelnen Themen erstellt mit Politiker_innen und Jugendlichen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQOns7rQTDGPhFdG3mIoZ18GgQalz6fUv
- Fotogalerie: https://www.dropbox.com/sc/iesteu4romzu7vd/EUZyYN1-Kg