Brandenburger Kinosommer-Tour „Schöner Leben ohne Nazis“ startet

termine_und_orte

Gemeinsam gaben der Landesjugendring Brandenburg, das landesweite Aktionsbündnis Brandenburg und die F.C. Flick-Stiftung auf der Potsdamer Freundschaftsinsel den Startschuss für die Kinosommer-Tour 2015. Mit lokalen Kooperationspartnern werden in zehn brandenburgischen Kommunen Open Air-Filmabende durchgeführt, die über die Themen Flucht und Asyl informieren.

Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, die besonders dafür geeignet sind, Jugendliche und junge Erwachsene zu begeistern und für die benannten Themen aufzuschließen.

Dazu Anna Spangenberg (Aktionsbündnis Brandenburg): „Wir erleben seit dem letzten Jahr, dass Neonazis gegen die Aufnahme von Flüchtlingen mobil machen. Die Zahl von flüchtlingsfeindlichen Aufmärschen und Gewalttaten hat in Brandenburg sprunghaft zugenommen.“

Die F. C. Flick-Stiftung fördert die mehrjährige Kampagne „Schöner Leben ohne Nazis“ mit jährlich über 40.000 Euro als Projekt für Jugendliche.

Susanne Krause-Hinrichs (F.C. Flick-Stiftung): „Die Kinosommer-Tour eignet sich besonders gut, um Jugendliche über das Medium Film für die Lebenswelten von Geflüchteten zu sensibilisieren. Das wirkt präventiv gegen Fremdenfeindlichkeit. Wo am wenigsten Flüchtlinge leben, ist die Gefahr von Rassismus besonders groß. Die Kinosommer-Tour vermittelt mit ihren Filmen und bunten Farben ein positives Lebensgefühl und bietet so eine  Alternative zu den fremdenfeindlichen Einflüssen der Neonazi-Szene.“

Die Besucher_innen des Kinosommers erwartet jeweils ein buntes Bühnenprogramm mit anschließender Filmvorführung in den eigens für den Kinosommer produzierten Liegestühlen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der Kinosommer gastiert in den folgenden Orten:

  • Neuruppin am 05.06.2015
  • Fürstenwalde am 04.07.2015
  • Gransee am 11.07.2015
  • Forst am 18.07.2015
  • Joachimsthal am 24.08.2015
  • Lübbenau am 29.08.2015
  • Frankfurt/ Oder am 04.09.2015
  • Luckenwalde am 05.09.2015
  • Nauen am 16.09.2015

Start der Kinosommer-Tour ist am 5. Juni um 19 Uhr auf dem Schulplatz in Neuruppin mit dem Dokumentarfilm „Can´t be silent“. Die Abschlussveranstaltung findet am 23.09.2015 in Potsdam statt.