Der Brandenburger Juleica-Fachtag hat den thematischen Schwerpunkt „Bundeskinderschutzgesetz und seine Relevanz für die Arbeit von Ehrenamtlichen“ und richtet sich an alle freien und öffentlichen Träger der Jugendhilfe, die mit Ehrenamtlichen/ Juleica-Inhaber_innen arbeiten, alle Ausbildungsträger von Juleica-Schulungen, Juleica-Inhaber_innen, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit sowie alle Interessierten
Als Hauptreferent steht Hans Leitner, Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg zur Verfügung. Verschiedene Ehrenamts- und Ausbildungsträger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit bieten Einblicke und Austauschmöglichkeiten in spezielle Schulungskonzepte zum Thema „Kinderschutz und Schutz vor sexualisierter Gewalt“ und zur Frage der Führungszeugnispflicht für Ehrenamtliche. Klaus Hinze, Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg, referiert zur Thematik der „Anbahnung sexueller Gewalt durch Medien und wirksame Schutzmechanismen“.
Im zweiten Tagungsteil bieten wir die Möglichkeit, sich in verschiedenen Konsultationspunkten zu den Themen
- Schulungsmaterialien für Juleica-Teilnehmende
- Ehrenamtsmanagement
- Antragsverfahren/ Richtlinie
- Juleica-Verlängerung
- Schulungskonzepte für jüngere Ehrenamtliche
zu informieren und auszutauschen.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Für das Mittagessen ist ein Eigenbeitrag von 6,50 Euro zu leisten.
Anmeldungen sind bis zum 17. August hier möglich.
Der Fachtag findet am 28. August 2012 von 10 bis 16 Uhr in der in der Jugendbildungsstätte „Kurt Löwenstein“ (Freienwalder Allee 8-10, 16356 Werneuchen/ OT Werftpfuhl) statt.