Brandenburger Inklusionspreis

brandeburger_inklusionspreis

Auch in diesem Jahr lobt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg wieder den Brandenburger Inklusionspreis aus.

Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alle dabei! Inklusion durch Kinder- und Jugendbeteiligung“. Diese Maxime ist im Alltag, nicht immer ganz leicht einzuhalten und sie gelingt nur, wenn wirklich alle teilhaben und alle daran denken.  

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kindern und Jugendlichen und ihren Chancen, im direkten Lebensumfeld mitzubestimmen. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg dorthin ist es, Kindern mit Behinderung mehr Präsenz zu geben.  

Unter allen Wettbewerbsbeiträgen werden ganz praktische Beispiele gesucht, die zeigen, wie Alle dabei! aussehen kann. Eure Projekte sollen zeigen, wie Kindern und Jugendlichen ganz unabhängig von ihren körperlichen und oder geistigen Voraussetzungen, die Mitgestaltung und Mitbestimmung in ihrem Wohn- und Lebensumfeld aber auch in Vereinen und allen anderen Einrichtungen ermöglicht wird.  

Zur Teilnahme am Wettbewerb Brandenburger Inklusionspreis sind (fast) alle aufgerufen:

  • Kinder- und Jugendinitiativen
  • Kinder- und Jugendbeiräte sowie Jugendparlamente
  • freie und öffentliche Träger
  • Kitas und Schulen
  • Vereine und Verbände

Einziges Kriterium ist, dass sich die Planungen und Aktivitäten auf das Land Brandenburg beziehen.

Eure Beiträge sollten Praxisbeispiele der inklusiven Kinder- und Jugendbeteiligung sein und Impulse zum Nachahmen geben. Ob es sich dabei um laufende oder bereits abgeschlossene Projekte handelt, spielt dabei keine Rolle.

Es werden bis zu fünf Beispiele mit jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet. Das Preisgeld soll zweckgebunden für die Entwicklung inklusiver Ansätze verwendet werden.

Bewerbungsschluss ist der 6. September 2016. Den Bewerbungsbogen findet ihr hier.

 

Bildquelle: MASGF