Booklet Release EHRE + AMT

logo_ljr_brb

Wer könnte Jugendliche besser für ehrenamtliches Engagement motivieren als Gleichaltrige?
Pünktlich zum Fachtag Juleica des Landesjugendrings Brandenburg erscheint das Buch „EHRE + AMT. Junge Erwachsene reflektieren Vorbilder, Motive und Werte im Kontext Ihres eigenen Engagements“. Zu diesem Anlass geben die Akteur_innen einen Einblick in die Welt des Ehrenamts. Sie zeigen neue Perspektiven auf, wie man Gesellschaft positiv gestalten kann. Das Projekt wurde vom Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Rudolf Zeeb als beispielgebendes Demographie Projekt ausgezeichnet.

Wir laden alle Interessierten am 9. Februar um 15.00 Uhr in die Feuerwache, Holzmarkstraße 6, 14467 Potsdam ein.

Das Buch entstand im Rahmen des Workshops „EHRE + AMT“. In der Woche vom 26.-30. Oktober 2015 begaben sich eine Poetische Spielraumeröffnerin|Autorin mit 10 jungen Engagierten zwischen 17 und 32 Jahren, aus Oschätzchen über Bärenklau bis Naivasha (Kenia) und Homs (Syrien) auf eine Reise nach Motiven, Hintergründen und Gestalt ihres persönlichen Engagements.

Dazu setzten sich die Jugendlichen, unter Anleitung der Poetischen Spielraumeröffnerin/Autorin: Antonia Isabelle Weisz, mit Begriffen auseinander, sie fanden innere Bildern und schrieben Texte zu EHRE + AMT. Das Buch spricht für sich. Es setzt auf peer-to-peer Prozesse, weil es die eigentlichen Akteure zu Wort kommen lässt. „Begriffe“ zur ehrenamtlichen Aktivität werden alltagspraktisch hinterfragt, und die verschiedenen Lernprozesse im Tätigkeitsspektrum, durch künstlerische Mittel, emotional herausgearbeitet.

Das Booklet erscheint am 9. Februar und kann dann kostenlos bezogen werden unter folgender Adresse:

Landesjugendring Brandenburg | Breite Straße 7a | 14467 Potsdam
Julia Riedel | Tel.: 0331 620 75 55 | julia.riedel@ljr-brandenburg.de

Und vor allem: Es soll als Werbung dienen, die große Kraft weiterzutragen, die aufkommen kann, wenn Mann / Frau sich für und mit anderen Menschen (ehrenamtlich) engagieren. In diesem Sinne soll es helfen neue Menschen für das ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.

 

Bildquelle: LJR