Das Berliner Jugendforum hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem anerkannten und wichtigen Podium zum Gedanken- und Meinungsaustausch entwickelt. Es eröffnet Berliner Jugendlichen die Möglichkeit, mit Politiker_innen, Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses und einer Vielzahl von Initiativen und Organisationen in Dialog zu treten.
Ziel dieses Dialogs ist die öffentliche Kommunikation der Interessen und Gedanken Berliner Jugendlicher. Aber selbstverständlich steht die Veranstaltung auch Jugendlichen aus Brandenburg offen und eine rege Beteiligung wäre eine tolle Sache.
Während des Berliner Jugendforums sind der Kreativität der Beteiligten keinerlei Grenzen gesetzt. Es ist ein Ort der Partizipation und gelebter Demokratie.
Die Angebotsvielfalt erstreckt sich vom klassischen Workshop über die Aufführung eines Theaterstücks bis hin zu einem spannenden Planspiel oder der Entwicklung einer Kampagne. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Das Berliner Jugendforum 2015 findet am 5. Dezember 2015 um 11:00Uhr im Abgeordnetenhaus Berlin statt. Um der Angebotsvielfalt gerecht zu werden, ist das Jugendforum in diesem Jahr nach Themeninseln organisiert:
Themeninsel: Jugendbeteiligung; Themeninsel: Faire (Um)Welt; Themeninsel: Rechtspopulismus; Themeninsel: Anti-Diskriminierung an Schulen; Themeninsel: Refugees
Einen genauen Zeitplan und wo ihr welche Themeninsel findet, gibt es hier.
Ihr könnt euch am diesjährigen Forum aktiv beteiligen. Dabei stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Gesucht werden noch Moderator_innen für die Workshops. Ebenso werden noch Aktive für das Kulturprogramm gesucht. Ihr macht Theater, seit Poetry-Slammer_innen? Dann meldet euch hier an. Während des Jugendforums finden über 30 Workshops, Diskussionen, Talks und Filme statt. Da kann leicht der Überblick verloren gehen. Als JuFo-Scout sorgt ihr dafür, dass das Programm läuft. Alle Informationen zur Anmeldung gibt’s hier.
Bildquelle: Berliner Jugendforum