Wahlworkshops für Jugendliche und junge Erwachsene
Am 1. September 2019 finden die Wahlen zum Brandenburger Landtag statt. Viele junge Wahlberechtigte ab 16 Jahren werden zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Doch gerade junge Menschen enthalten sich oft der Wahl, obwohl die politischen Themen ihre Lebenswirklichkeit und ihre Zukunft direkt betreffen.
Mit dem Projekt „Ausgefragt? Nachgehakt!“ – Speed-Dating mit Politiker*innen, gefördert im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“, möchte die Deutsche Gesellschaft e. V. junge Erstwählerinnen und -wähler gezielt dazu anregen, wählen zu gehen, und sie motivieren, sich aktiv an der Ausgestaltung der Demokratie zu beteiligen.
Die kostenfreien Workshops finden im Vorfeld der Wahlen statt: im Landkreis Spree-Neiße (Wahlkreise 41/Spree-Neiße I und 42/Spree-Neiße II) und in der kreisfreien Stadt Cottbus (Wahlkreise 43/Cottbus I und 44/Cottbus II) statt, ebenso im Wahlkreis 39 (Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV) und im Wahlkreis 40 (Oberspreewald-Lausitz III/ Spree-Neiße III).
Die Workshops ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, mit verschiedenen Politikerinnen und Politikern der jeweiligen Wahlkreise direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Die Wahlworkshop können zum Beispiel an Schulen und in Bildungseinrichtungen stattfinden. Jetzt anmelden! Termine sind vor den Sommerferien und im gesamten August möglich.
Nähere Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf unter: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1025-2019-spree-neisse-cottbus-workshops-ausgefragt-nachgehakt-speed-dating-mit-politiker-innen.html
Folgende Termine stehen schon fest:
06.06.2019 Erwin-Strittmatter-Gymnasium, Spremberg
14.06.2019 Evangelisches Gymnasium, Cottbus
Juni TÜV Rheinland Akademie GmbH, Cottbus
08.08.2019 Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Forst (Lausitz)
Juni/August Gutenberg Oberschule, Forst (Lausitz)
Quelle: Deutsche Gesellschaft e. V.