80 Freiwillige schauen auf die erste Hälfte ihres Freiwilligendienstes zurück

logo_ljr_brb

Ein Jahr freiwilliges Engagement in ökologischen und sozialen Einsatzstellen ist eine intensive Zeit – der aktuelle Jahrgang des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. blickt auf das erste Halbjahr. Am 1. September kamen die 80 Freiwilligen zu ihrem ersten Arbeitstag nach Potsdam, wo sie einander zum ersten Mal sahen und den Auftakt des neuen Jahrganges feierten. Seitdem ist viel passiert: die jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren haben sich in ihren Einsatzstellen nicht nur eingearbeitet, sie sind zu festen Bestandteilen innerhalb ihrer Ökohöfe, Naturschutzorganisationen, Kindertagesstätten und Jugendclubs geworden.  

Begleitet werden sie während dieses Jahres von den pädagogischen Referent_innen des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerkes. Besuche in den Einsatzstellen, persönliche Gespräche, sowie die intensive, gemeinsame Zeit auf den Seminarwochen prägen ein freundschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe. So kann nach einem halben Jahr festgestellt werden, welche Entwicklungen die Freiwilligen bereits jetzt gemacht haben und auf welche schönen Erfolgserlebnisse sie zurückblicken können.  Auch der gemeinsame Aktivismus kommt nicht zu kurz. Die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen soll dazu führen, sich gemeinschaftlich einzubringen. So kamen am 16.Januar rund 50  Freiwillige aus ganz Deutschland nach Berlin, um auf der „Wir haben es satt“-Demo gegen die Agrarindustrie zu demonstrieren.  

Und weil man Studien- und Ausbildungsplätze manchmal schneller findet, als man denkt, werden zum Halbjahr sogar einige wenige Plätze frei. Bewerbungen für einen „Quereinstieg“ zum  Frühjahr im FSJ und im FÖJ werden gerne entgegengenommen. 

 

Das FÖJ in Brandenburg wird vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

Weitere Informationen: Landesjugendring Brandenburg e.V., Breite Straße 7a, 14467 Potsdam, Tel: 0331-6207531; Fax: 0331-6207538; Mail.

 

Bildquelle: LJR Brandenburg