Am 24. November 2012 haben Berliner Jugendliche wieder die Chance, sich mit PolitikerInnen im Abgeordnetenhaus auszutauschen und zu streiten. Denn beim Berliner jugendFORUM packt Ihr Eure Probleme auf den Tisch und redet auf Augenhöhe mit denen, die man sonst nur aus den Medien kennt.
Ihr gestaltet, organisiert und moderiert selbst, Ihr macht das Parlament für einen Tag zu Eurem Haus und die Abgeordneten zu Menschen, die zuhören und antworten können auf das, was Euch bewegt. Die Vorbereitungen starten früh: Ihr lernt Euch kennen, sucht Themen, entscheidet, was wichtig und diskussionswürdig ist, und bereitet Euch auf die Rollen als ModeratorInnen vor. Andere proben Hip-Hop-Performances, Improtheater oder Live-Acts und mischen dann die Diskussionen auf, denn hier könnt Ihr eben nicht nur reden, sondern auch machen!
Doch die Diskussionsrunden bleiben das Herzstück, da schlägt Euer Puls, denn es geht ans Eingemachte und die Politiker müssen Stellung beziehen zu dem, was in Berlins Straßen aus Eurer Sicht wirklich passiert. In ihrem eigenen Haus werden die Abgeordneten vor Eure Fragen gestellt und bekommen so Gelegenheit, ihre eigene Politik auch mal zu überprüfen.
Dabei sind die kreativen Auftritte, Events und Acts immer wieder ein Magnet, um auch diejenigen ins Abgeordnetenhaus zu holen, die mit Politik sonst kaum was zu tun haben. Wer allerdings schon länger denkt, dass hier eine Bühne für wahre Worte und große Gesten sei, kann mit Instrument, Stimme oder Körper selber des Berliner Parlament bespielen.
Und damit sicher nichts auf der Strecke bleibt, sorgt Ihr als junge JournalistInnen unter Regie des polli-Magazins für die offene und reiche Berichterstattung. In der Media-Lounge könnt Ihr nutzen, was an neuen Medien zur Verfügung steht, um ein möglichst echtes Bild des jungen Berlins und seines Forums in die Welt zu schicken.
Das 12. Berliner jugendFORUM ist also der richtige Ort für alle, denen gucken alleine nicht reicht, denn hier zeigt sich Jugendkultur wie sie ist und werden will!