„Politik?! Das machen doch nur die da oben, da kann ich sowieso nichts ändern!“ – ein Satz, den man heutzutage leider viel zu häufig hört. Besonders im Alltag von Jugendlichen findet das Thema Politik oft nur wenig Platz. Doch das muss nicht sein!
Ronja Engeßer, Oberstufenschülerin der Freien Waldorfschule Kleinmachnow, hat es sich zum Ziel gesetzt, Politikverdrossenheit abzubauen. Sie möchte zusammen mit Interessierten einen Gesprächs- und Aktionskreis gründen, der sich regelmäßig trifft, um über Politik und unsere Demokratie zu sprechen und um Aktionen zu organisieren. Damit soll vor allem bei jungen Menschen ein stärkeres Interesse für Politik aufgebaut werden.
Im Mittelpunkt der Diskussionsrunden werden Themen wie Direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung und Stärkung der Partizipations-Möglichkeiten stehen.
Das erste Treffen des Gesprächs- und Aktionskreis für mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie in Berlin, Brandenburg und Deutschland wird am 22.04.2016 um 18:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4, 10405 Berlin, stattfinden.
Bei diesem Treffen wird es um folgende Inhalte gehen:
- Kennenlernen der Teilnehmenden
- Kurzinput von Jan Drewitz von Mehr Demokratie e.V. über Direkte Demokratie in Deutschland
- Diskussion: Braucht unsere Demokratie Veränderung? Wenn ja, welche?
- Ideensammlung, Wünsche und Vorstellungen der Teilnehmenden
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um die Veranstaltung besser planen zu können solltet ihr jedoch eine kurze Rückmeldung an Ronja Engeßer per Mail, oder gerne auch telefonisch 0157 – 51 85 28 98, geben.
Weitere Informationen zum Treffen für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung findet ihr hier.
Bildquelle: LJR Berlin